Logo des Deutschen Pflegehilfswerks mit einer fürsorglichen Hand, die ein Herz unterstützt.

Ihr Ratgeber für häusliche Betreuung und Pflege.

Eine Betreuerin sitzt mit einer 90-jährigen Frau auf einem Sofa, ist in ein Gespräch vertieft und teilt eine herzliche Bindung.

24 Stunden Pflege und Betreuung zu Hause

Was ist 24h Pflege?

Manchmal ändern sich Dinge schlagartig, manchmal langsam und schleichend. Vielleicht sind Sie oder ein Angehörige dadurch nicht mehr in der Lage den Alltag in den eigenen 4 Wänden alleine zu meistern. Auch für die Kinder von Hilfsbedürftigen ist die Situation of schwierig, da diese teils weiter entfernt wohnen und von ihren Verpflichtungen in Beruf und Familie gebunden sind Oft erscheint der Umzug in eine Betreuungseinrichtung oder ein Pflegeheim dann der einzige Ausweg zu sein. Doch genau das ist ein schmerzhafter Schritt. Einerseits für die Hilfsbedürftigen, die den Umzug ins heim gerade am Lebensabend vermeiden wollen. Andererseits für die Angehörigen, die helfen aber z.B. Ihre Eltern nicht ins Heim schicken möchten. In dieser situation kann die 24 Stunden Pflege bzw. 24 Stunden Betreuung eine ideale Lösung sein.

Definition 24 Stunden Pflege

Bei der 24 Stunden Betreuung zieht eine Betreuungskraft mit in den Haushalt der hilfsbedürftigen Person ein. diese übernimmt je nach Wunsch und Fähigkeiten verschiedene Aufgaben. Dazu zählen hauswirtschaftliche Tätigkeiten, Einkaufen, Gesellschaftsspiele, Arztbesuche, Begleitung von Medikamenteneinnahme oder auch Grundpflege. Oft ist die Betreuungskraft die ideale Ergänzung zu einem häuslichen Pflegedienst, der die medizinische Pflege durchführt. Im Gegensatz zu diesen Kräften kann die 24 Stunden Betreuungskraft ohne Zeitdruck eine Unterstützung für die Hilfsbedürftigen bieten und den sonst straffen Ablauf einer Pflege entschleunigen. Für Angehörige ist es oft ein sehr beruhigendes Gefühl, dass z.B. ihre Eltern nicht in ein Heim umziehen mussten und trotzdem in den eignen Vierwänden versorgt sind. Es gibt ebenfalls Betreuungskräfte, die auch im speziellen Umgang mit Demenzpatienten geschult sind. Hinsichtlich der Kosten kann dieses Modell sogar deutlich günstiger sein, als ein Heimplatz.

 

Vorteile der 24 Stunden Pflege auf einen Blick

Leistungen der 24 Stunden Pflege

Grundpflege

Grundpflege beinhaltet das Übernehmen von Aufgaben im Bereich Ernährung (z.B. Vorbereitung von Mahlzeiten und Unterstützung beim Essen), Körperpflege (z.B. Waschen, Duschen, Zahnpflege, Frisieren, Rasieren, Intimpflege, Unterstützung bei der Toilettenbenutzung) und Mobilität (z.B. Aufstehen und Schlafengehen, An- und Auskleiden, freie Bewegung innerhalb des Wohnbereichs sowie Begleitung z.B. zum Arzt).

Haushaltsaufgaben

Haushaltsaufgaben in der 24 Stunden Pflege umfassen eine breite Palette an Tätigkeiten, die notwendig sind, um ein ordentliches und angenehmes Zuhause zu erhalten. Dazu gehören Tätigkeiten wie Reinigung, Aufräumen, Waschen und Bügeln der Wäsche, Einkaufen und Vorbereiten von Mahlzeiten, Organisation von Arztterminen sowie allgemeine Haushaltspflege. Die Betreuungskraft arbeitet eng mit dem Pflegebedürftigen und dessen Familie zusammen, um sicherzustellen, dass alle Anforderungen erfüllt werden und ein reibungsloser Alltag gewährleistet ist.

Wichtig ist es auch, die Wünsche und Vorlieben des Pflegebedürftigen zu berücksichtigen, wie z.B. bei der Wahl der Mahlzeiten, bei der Gestaltung des Wohnbereichs oder bei der Auswahl von Freizeitaktivitäten. Durch ihre professionelle Arbeitsweise und ihr Einfühlungsvermögen trägt die Betreuungskraft dazu bei, dass sich der Pflegebedürftige in seinem Zuhause wohl und geborgen fühlt.

Aktivierende Pflege

Zu einer 24-Stunden-Pflege gehört auch, den pflegebedürftigen Menschen, soweit möglich, dazu zu ermutigen, einen aktiven Alltag zu führen. Ältere Menschen können sich oft zurückgezogen haben, aber durch den neuen Tagesablauf wieder motiviert werden. Beliebte Beschäftigungen wie Spazierengehen, Gesellschaftsspiele spielen oder Musik hören können gemeinsam mit der Betreuungskraft unternommen werden. Wenn es aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich ist, können Spazierfahrten z.B. im Auto unternommen werden. Eine Begleitung zum Supermarkt, zum Café oder zu anderen Ausflügen ist ebenfalls möglich. Oft erzählen pflegebedürftige Menschen gerne Geschichten und lassen sich, wenn gesundheitlich möglich, gerne in die Tätigkeiten der Betreuungskraft einbinden.

Emotionaler Beistand

Emotionaler Beistand ist ein wichtiger Teil der 24-Stunden-Pflege und umfasst die Unterstützung und das Zuhören für die emotionalen Bedürfnisse der pflegebedürftigen Person. In vielen Fällen kann eine Pflegebedürftigkeit einsam und belastend sein und es kann schwer sein, mit Freunden und Familienmitgliedern zu kommunizieren. Die Betreuungskraft kann hier als emotionale Stütze fungieren und dem Pflegebedürftigen zuhören, ihnen Gesellschaft leisten und trösten. Emotionaler Beistand kann auch bedeuten, dass die Betreuungskraft den Pflegebedürftigen ermutigt, ihre Gefühle auszudrücken, und ihnen hilft, Probleme und Herausforderungen zu bewältigen. Insgesamt kann emotionaler Beistand dazu beitragen, dass sich die pflegebedürftige Person wohler und geschätzter fühlt und kann einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung ihrer emotionalen Gesundheit und Lebensqualität leisten.

Kostenloser Service

100% Geprüfte Anbieter

Datensicherheit

So funktioniert unser Agenturenvergleich:

Anhand ihrer Angaben, führen wir eine Bedarfsermittlung durch.

Wir durchsuchen unsere Datenbank mit über 180 Anbietern ...

.... daraus ermitteln wir 3 Vorschläge und stellen Ihnen diese vor.

Wir bringen Sie mit den Agenturen und den Betreuungskräften in Kontakt.

Die Kosten einer 24 Stunden Pflege

Eine 24-Stunden-Pflege ist eine hervorragende Lösung für Menschen, die eine umfassende und individuelle Betreuung zu Hause benötigen. Diese Art der Pflege kostet in der Regel zwischen 2.200 € und 2.800 € pro Monat und umfasst alle Kosten, einschließlich des Gehaltes der Pflegekraft, Sozialabgaben, Mehrwertsteuer und Fahrtkosten.

Im Vergleich zur Unterbringung in einem Pflegeheim bietet die 24-Stunden-Pflege eine kosteneffiziente Alternative. Außerdem gibt es viele Sozialleistungen und Steuervorteile, die Sie nutzen können, um Ihre finanziellen Belastungen zu verringern.

Das Pflegegeld gehört zu den Leistungen der Pflegekasse und steht allen anerkannt pflegebedürftigen Personen mit einem Pflegegrad zur Verfügung. Dieses Geld wird monatlich ausgezahlt und soll die Finanzierung aller körperbezogenen Pflegemaßnahmen und die Sicherstellung der pflegerischen Betreuung und Hilfe im Haushalt unterstützen.

Pflegegrad Pflegegeld
Pflegegrad 1
0€**
Pflegegrad 2
316€
Pflegegrad 3
545 €
Pflegegrad 4
728 €
Pflegegrad 5
901 €

**Anspruch auf Beratungsgespräche halbjährlich

Entlastungsbudget & steuerliche Vorteile

Wenn Sie sich für die 24-Stunden-Pflege entscheiden, können Sie nicht nur eine Entlastung für Ihre Pflegebedürftigen genießen, sondern auch finanzielle Vorteile nutzen. Mit dem Entlastungsbudget von 3.300 € jährlich haben Sie als Angehöriger die Möglichkeit, sich Zeit für sich selbst zu nehmen und zu entspannen, während Ihr geliebter Mensch von professionellen Pflegekräften betreut wird. Dies ist eine enorme Erleichterung im Vergleich zur früheren Verhinderungspflege und Kurzzeitpflege, die lediglich einen Betrag von 1.612 € jährlich boten.

Außerdem können Sie bis zu 20.000 € für Pflegeausgaben steuerlich geltend machen, was bis zu 4.000 € jährlich an direkten Abzügen von Ihrer Steuerschuld bedeuten kann. Mit all diesen Vorteilen wird die 24-Stunden-Pflege zu einer erschwinglichen und verantwortungsvollen Option für die Betreuung Ihres pflegebedürftigen Angehörigen.

Sie haben noch weitere Fragen zum Thema 24 Stunden Pflege?

Wir helfen Ihnen gerne weiter. Dieser Service ist für Sie kostenlos und unverbindlich.

© 2023 All rights reserved